IAP MAS 20
|
Elemente Supervisionstheorie
- Ebene Rahmentheorie
- Ebene Beschreibung:
- Form: Einzel-, Team-, Gruppensupervision – Projektbegleitung, Rollencoaching.
- Rahmenbedingungen: Frequenz, Finanzierung, Ort.
- Ablauf.
- Methoden und Techniken: Gespräch, Übungen, Experimente, Berichte.
- Rollen und Rollenträger: Interaktion und Referenzrahmen.
- Ebene Analyse: Funktionen und Ziele der Supervision:
- Inwieweit ist Supervision stabilisierender Faktor für Machbarkeits- und Anpassungswahn der
„befriedeten“ Gesellschaft?
- Inwieweit stützt Supervision die Herrschaft von Funktionalität, Normalität und
Durchschnittlichkeit (-> Vernichtung des Individuellen: Pohlen/Bautz-Holzherr 1989)
- Welche Wirkung hat Supervision auf direkt und indirekt beteiligte Personen und auf
Institutionen?
|